Seminar

Zertifikatsprogramm Modul 2, Seminar 2: Audits und Inspektionen für Medizinprodukte und Invitro-Diagnostika

Kooperationsprogramm Pharmig Academy & FH Campus Wien Academy

Zertifikatsprogramm Modul 2, Seminar 2: Audits und Inspektionen für Medizinprodukte und Invitro-Diagnostika

Datum und Uhrzeit

Di., 20.06.2023 09:00 - 17:00 Uhr

Mi., 21.06.2023 09:00 - 12:00 Uhr

Hybrid (vor Ort in der PHARMIG ACADEMY oder Online mit Microsoft Teams)
Route planen

Teilnehmerbeitrag

Pharmig-Mitglied:   EUR 1.155,00 €* p.P.

Regulär:   EUR 1.265,00 €* p.P.

*Preis exkl. MwSt

Weitere Ermäßigungen für Absolvent:innen und Studierende des FH Campus Wien

Zertifikatsprogramm „Pharmazeutisches Qualitätsmanagement“
Modul 2: Pharma Audit Expert
Seminar 2: Audits und Inspektionen für Medizinprodukte und Invitro-Diagnostika

Werden Sie Pharma Audit Expert! In diesem Modul werden Sie auf die regulatorischen Vorgaben im Zusammenhang mit Audits sowie die verschiedenen Auditarten vorbereitet.

Sie erhalten einen Überblick der Grundlagen von Audits und Inspektionen in den Bereichen Arzneimittel & Medizinprodukte und kennen die Vorteile von Zertifizierungsaudits. Nach Absolvierung des Moduls sind Sie fit für GxP-, Pharmakovigilanz und Medizinprodukte Audits und Inspektionen.

In diesem Seminar erlernen Sie die regulatorische Basis zu Medizinprodukten und In-vitro Diagnostika. Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen von Audits und Inspektionen im Bereich Medizinprodukte und Sie kennen die Vorteile von Zertifizierungsaudits.

Aufbau des Zertifikatsprogramms

Zertifikatsprogramm "Pharmazeutisches Qualitätsmanagement"

Modul 0 "Quality im Pharmabereich - Einführung für Neu- & Umsteiger*innen" 09. Mai 2023, Campus Wien Academy >>Link<<

Modul 1 "Pharma GMP Specialist"

  • Seminar 1: Qualitätsmanagement im GMP-Umfeld, 19. Jänner 2023, Pharmig Academy >>Link<<
  • Seminar 2: GMP Basis, 25. & 26. Jänner 2023, Pharmig Academy >>Link<<
  • Seminar 3: Vertiefung der Qualitätssysteme – Change Control, Deviation Management, CAPA & Risk Management, 06. & 07. Februar 2023, Campus Wien Academy >>Link<<
  • Abschlussprüfung: 08. Februar 2023, Campus Wien Academy >>Link<<

Modul 2 "Pharma Audit Expert"

  • Seminar 1: GxP Audits und Inspektionen, 12. & 13. & 14. Juni 2023, Campus Wien Academy >>Link<<
  • Seminar 2: Audits und Inspektionen für Medizinprodukte und Invitro-Diagnostika, 20. & 21. Juni 2023, Pharmig Academy >>Link<<
  • Seminar 3: GxP Dokumentation, 22. Juni 2023, Pharmig Academy >>Link<<
  • Abschlussprüfung: 23. Juni 2023, Pharmig Academy >>Link<<

Das Zertifikatsprogramm basiert auf einem modularen Aufbau. Die Seminare können einzeln oder als gesamtes Modul besucht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Seminare an unterschiedlichen Locations stattfinden (genaue Details direkt beim jeweiligen Seminar)

Die Anmeldungen erfolgen entweder auf der Website der Pharmig Academy oder auf der Website der Campus Wien Academy.

Das Zertifikat "Pharma Audit Expert" wird gemeinsam von Pharmig Academy und der Campus Wien Academy ausgestellt.

Programm des Seminars

  • Regulatorische Grundlagen
    • Allgemeine Grundlagen Medizinprodukte 
    • Allgemeine Grundlagen In Vitro Diagnostik Produkte - Verordnung (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (EU IVDR)
    • Medizinproduktegesetz Österreich (MPG)
  • Audit & Inspektion
    • Grundlagen Audits & Inspektionen im Kontext von Medizinprodukten und In Vitro Diagnostik Produkten
    • Was ist eine Benannte Stelle (Notified Body) und wann benötige ich diese?
      • Notifizierungsverfahren 
    • Der Weg bis zur CE-Kennzeichnung
    • Konformitätsbewertungsverfahren (EU MDR/IVDR Annex IX, X, XI)
    • Auditprozess
      • Audit, Desk Audit, Unangekündigtes Audit
      • Technische Dokumentation (EU MDR/IVDR Annex II, III)
      • On Site /Qualitätsmanagement- und Produktaudit
    • ISO Audit 
      • QMS 13485:2016
      • Vorteile von Zertifizierungsaudits
    • Best Practice und Tipps für die erfolgreiche CE-Kennzeichnung eines Medizinproduktes und In Vitro Diagnostik Produkte

Ihr Vorteil

Sie profitieren von qualifizierten Vortragenden aus der pharmazeutischen Industrie, dem Lektor:innenpool der Pharmig Academy sowie der FH Campus Wien und der Campus Wien Academy. „Hands on“ - Erfahrung ist im pharmazeutischen Industrie-Alltag von besonderer Bedeutung.

Ihr Nutzen

Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage,

  • die regulatorische Basis zu Medizinprodukten und In-Vitro Diagnostika in Ihrem Berufsalltag umzusetzen.
  • die Grundlagen des Medizinproduktegesetzes zu nennen.
  • sich auf Audits und Inspektionen im Bereich der Medizinprodukte vorzubereiten.
  • Notified Bodies, Notifizierungsverfahren, Konformitätsbewertungsverfahren zu definieren.

Lehr- und Lernmethoden

In diesem Seminar werden auf die Zielgruppe und die Inhalte ausgerichtete zeitgemäße didaktische und technologiegestützte Formate eingesetzt wie: Vortrag, Gruppenarbeiten, gemeinsame Diskussion der Praxisbeispiele.

Abschluss

Nach jedem Seminar erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung ausgehändigt.
Nach positiver Absolvierung des Abschlussprüfung erhalten Sie das gemeinsame Zertifikat der Pharmig Academy & der Campus Wien Academy. Dieses Zertifikat zeigt Ihre hohen erworbenen Kompetenzen auf.

Die Kooperationspartner:innen

Mit der Kooperation zwischen der FH Campus Wien, ihrer Tochtergesellschaft Campus Wien Academy, dem Verband der pharmazeutischen Industrie (PHARMIG) und der PHARMIG ACADEMY entsteht erstmals eine vertiefende Zusammenarbeit zwischen der pharmazeutischen Industrie und einer Fachhochschule. Ziel ist es, Synergien bestmöglich zu nutzen und gemeinsam innovative Aus- und Weiterbildungsprogramme für die Pharmabranche zu entwickeln.

Zielgruppen

  • Alle Mitarbeiter*innen aus Bereichen für welche GMP-Grundkenntnisse erforderlich sind
  • Absolvent*innen anderer Fachbereiche, die Grundkenntnisse für den Pharmabereich erwerben wollen
  • Mitarbeiter*innen aus Start-ups
  • Interessent:innen, die sich Wissen über die gute Dokumentationspraxis aneignen wollen

Fachexperten

am Di., 20.06.2023

Frau    Christiane Gebhard, PhD

 Christiane Gebhard, PhD CQM GEBHARD GmbH, Geschäftsführerin

Herr    Daniel Rubisoier, BSc, MSc

 Daniel Rubisoier, BSc, MSc TÜV Süd Product Service GmbH, Conformity Assessement Procedure Specialist MDR

am Mi., 21.06.2023

 Christiane Gebhard PhD

 Christiane Gebhard, PhD CQM GEBHARD GmbH, Geschäftsführerin

 Daniel Rubisoier BSc, MSc

 Daniel Rubisoier, BSc, MSc TÜV Süd Product Service GmbH, Conformity Assessement Procedure Specialist MDR

Ansprechpartner

 Alexandra Lakits

 Alexandra Lakits

Marketing & Event Coordinator

T: M: +43 664 38 47 127 Mail
 Georgina Novak

 Georgina Novak

Marketing & Event Coordinator

T: M: +43 664 23 79 566 Mail

Gut zu wissen

Woher weiß ich, dass meine Anmeldung fix ist?
Sobald Sie eine schriftliche Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht innerhalb von 3 Werktagen (Mo-Fr) erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter office@pharmig-academy.at.
Mit Erhalt der Anmeldebestätigung unterliegt Ihre Seminar-Registratur den AGBs der PHARMIG ACADEMY.

Bekomme ich nach Besuch eines Seminars eine Bestätigung?
Ja. Sie bekommen nach Besuch der Veranstaltung eine schriftliche Teilnahmebestätigung vor Ort ausgehändigt bzw. per Mail zugesendet. An Personen, die alle Module eines Zertifikatslehrgangs besucht haben, werden entsprechende Zertifikate verliehen.

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos von Ihnen erstellt werden.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses Fotomaterial zu Werbe- und Informationszwecken auf div. Drucksorten, Webseiten und Social-Media-Kanälen verwendet wird. Ihr Einverständnis kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden und gilt ansonsten zeitlich unbeschränkt.

 

Unsere Partner

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

  • Zertifikatsprogramm Modul 2, Seminar 3: GxP Dokumentation
    Seminar

    Zertifikatsprogramm Modul 2, Seminar 3: GxP Dokumentation

    Do., 22.06.2023 09:00 - 13:00 Uhr
  • Zertifikatsprogramm Modul 2, Abschlussprüfung
    Prüfung

    Zertifikatsprogramm Modul 2, Abschlussprüfung

    Fr., 23.06.2023 09:00 - 12:00 Uhr

Share