Aktuelle Veranstaltungen
Thema
Format
Lehrgang Qualitätssysteme / Supply Chain

Qualitätsmanagement & GxP: Kompetent handeln im regulatorischen Umfeld - Modul 4

GDP & Logistik: Sichere Lagerung und Distribution in der pharmazeutischen Supply Chain
Do., 06.11.2025 09:00 -17:00 Uhr
{"markup":" In diesem Intensivseminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Good Distribution Practice (GDP) und deren praktische Umsetzung im pharmazeutischen Umfeld. Sowohl die EU-GDP-Richtlinie als auch die österreichische Arzneimittelbetriebsordnung (AMBO) stehen dabei im Fokus. \n Das Seminar richtet sich an Akteur:innen entlang der gesamten Vertriebskette – von Herstellern und Großhändlern bis hin zu Lager- und Transportdienstleistern sowie Disponent:i...
Seminar Marketing / Kommunikation Recht / Compliance Market Access / Governmental Affairs / Public Affairs Forschung / Entwicklung Commercial Pharmamarkt Pharmareferent:innen

Pharma Intensiv: Industry Deep Dive

Ihr Shortcut in das österreichische Gesundheitssystem – kompakt, praxisnah, relevant
Di., 11.11.2025 09:00 - 17:30 Uhr
{"markup":" <!--StartFragment --> \n Pharma Intensiv: Industry Deep Dive ist das ideale Seminar für Mitarbeitende aus der pharmazeutischen Industrie, die sich praxisnah und fundiert in das österreichische Gesundheitssystem einarbeiten möchten. Besonders geeignet für Unternehmen im DACH-Raum sowie für neue Kolleg:innen in der Branche. \n Was Sie erwartet: \n \n Ein strukturierter Überblick über Gesetzgebung, Zulassung und Marktmechanismen in Österreich \n Praxisnahe Inhalte – präsentiert von Expe...
Dialog Forschung / Entwicklung

18. Rare Diseases Dialog

Datensilos überwinden, um Leben zu verändern: Was braucht ein erfolgreiches nationales Register für seltene Erkrankungen?
Mi., 12.11.2025 16:00-18:00 Uhr
{"markup":" <!--StartFragment --> \n Im Gesundheitssystem wird eine Fülle an Daten generiert – doch vieles davon wird uneinheitlich erfasst und liegt isoliert in Datensilos. Gerade bei seltenen Erkrankungen ist das Teilen von Daten jedoch essenziell. Auch im Hinblick auf den Europäischen Gesundheitsdatenraum besteht Handlungsbedarf. Ohne vernetzte, qualitativ hochwertige Daten bleiben Forschung, Versorgung und politische Entscheidungen hinter ihren Möglichkeiten zurück. \n Ein nationales Registe...
Seminar Forschung / Entwicklung

Statistik für Nicht-Statistiker:innen

Mi., 26.11.2025 09:00-17:00 Uhr
Dieses Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse der Statistik mit praxisnahen Beispielen aus der klinischen Forschung. Vorkenntnisse in Statistik sind nicht erforderlich, da die Inhalte verständlich und anwendungsorientiert für Nicht-Statistiker:innen aufbereitet werden. Praktische Beispiele veranschaulichen den Stoff und bieten nützliche Tipps für die Arbeit in klinischen Prüfungen. Die statistischen Methoden zur Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien werden anschaulich und ...
High Level Cercle Market Access / Governmental Affairs / Public Affairs

Thomas Hofer exklusiv

High-Level-Netzwerk Event für die pharmazeutische Industrie
Mo., 01.12.2025 15:30-17:30 Uhr
{"markup":" Die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen stellen die österreichische Gesundheits- und Life-Sciences-Branche vor komplexe Herausforderungen – und eröffnen zugleich neue Chancen. Die jüngsten US-Zölle und die damit verbundene Exportabhängigkeit europäischer Industrien werfen Fragen nach der Resilienz und strategischen Ausrichtung unseres Standorts auf. Gerade für die pharmazeutische Industrie, deren Produkte nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich...
Seminar Qualitätssysteme / Supply Chain Forschung / Entwicklung Digitalisierung Regulatory Affairs

Electronic Common Technical Document (eCDT) 4.0:

Der neue Standard für Zulassungsdossiers in Europa
Mi., 03.12.2025 16:30-18:30 Uhr
{"markup":" Nach langer Vorbereitungszeit ist die “Next Major Version” des Einreichungsformats für Zulassungsanträge – eCTD 4.0 – in Europa angekommen. Die electronic Common Technical Document Version 4.0 (eCTD 4.0) ist die neueste Version des internationalen Standards für die elektronische Einreichung von Zulassungsanträgen für Arzneimittel. Sie ersetzt die bisherige Version 3.2.2 und bringt wesentliche Verbesserungen. Im zentralen Verfahren kann es von Antragsstellern bereits in diesem Jahr ve...

Share