Lehrgang

Efficiency 2.0 - So managen Sie Life Sciences-Projekte erfolgreich // Modul 2

Komplexe Projekte wirkungsvoll managen

Efficiency 2.0 - So managen Sie Life Sciences-Projekte erfolgreich // Modul 2

Datum und Uhrzeit

Do., 14.11.2019

09:00 - 17:00 Uhr

PHARMIG ACADEMY
Garnisongasse 4/4
1090 Wien
Route planen

Teilnehmerbeitrag

Pharmig-Mitglied:   EUR 690,00 €* p.P.

Regulär:   EUR 760,00 €* p.P.

*Preis exkl. MwSt

Ihr Projekt steht vor großen Herausforderungen. Die Kräfte des Tagesgeschäftes und das Getöse der vielen Vorhaben im Umfeld drücken auf das Energie-Niveau Ihres Teams. Der Glaube an rasche Erfolge ist weg, aus jedem Hügel am Weg wird ein Berg, aus jedem Sandkorn ein Fels.

Das Modul gibt Ihnen Methoden und praxisnahe Tipps, wie Sie in der Projektleitung und als Auftraggeber in solchen Situationen Ihrem Projekt die richtigen Impulse geben. Anhand konkreter Praxisbeispiele erweitern Sie Ihr inhaltliches und persönliches Handlungsrepertoire. Sie wissen, wann Sie wie eingreifen – und wann nicht. Sie können Ihre Projekte durch schwierige Gewässer führen und das Erreichen der Projektziele sicherstellen.

 Nach der Teilnahme an allen zwei Modulen erhalten Sie ein Zertifikat der PHARMIG ACADEMY.

Programm

  • Instrumente zur Analyse von Projekt-Blockaden
  • Typologien und Erfolgsstrategien für schwierige Projektsituationen
  • Wie Sie im Dialog mit den Stakeholdern neue Wege für Ihr Projekt öffnen
  • Führungsgrundsätze und –methoden zur Motivation Ihres Teams
  • Die Projektenergie richtig managen, Blockaden und Widerstände überwinden

Zielgruppen

  • Jeder, der Projekte im Gesundheitswesen vorantreibt z.B. MitarbeiterInnen aus den Bereichen:
  • Business Unit Management
  • Key Account Management
  • Qualitätsmanagement
  • Produktmanagement
  • Human Resources
  • Public Affairs
  • Regulatory Affairs
  • Legal Affairs
  • Research & Development
  • Marketing und Vertrieb

Fachexperten

Herr  Mag. Matthias Prammer | Die Umsetzer GmbH

Mag. Matthias Prammer Die Umsetzer GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter

Ansprechpartner

 Alexandra Lakits

 Alexandra Lakits

Marketing & Event Coordinator

T: M: +43 664 38 47 127 Mail

Gut zu wissen

Woher weiß ich, dass meine Anmeldung fix ist?
Sobald Sie eine schriftliche Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht innerhalb von 3 Werktagen (Mo-Fr) erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter office@pharmig-academy.at.
Mit Erhalt der Anmeldebestätigung unterliegt Ihre Seminar-Registratur den AGBs der PHARMIG ACADEMY.

Bekomme ich nach Besuch eines Seminars eine Bestätigung?
Ja. Sie bekommen nach Besuch der Veranstaltung eine schriftliche Teilnahmebestätigung vor Ort ausgehändigt bzw. per Mail zugesendet. An Personen, die alle Module eines Zertifikatslehrgangs besucht haben, werden entsprechende Zertifikate verliehen.

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos von Ihnen erstellt werden.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses Fotomaterial zu Werbe- und Informationszwecken auf div. Drucksorten, Webseiten und Social-Media-Kanälen verwendet wird. Ihr Einverständnis kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden und gilt ansonsten zeitlich unbeschränkt.

 

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

  • Der Informationsbeauftragte und Compliance im Fokus
    Seminar

    Der Informationsbeauftragte und Compliance im Fokus

    Mi., 04.10.2023 13:30 - 17:00 Uhr
    Do., 05.10.2023 09:00 -12:30 Uhr
  • Corporate Influencer: Erfolgreiche Strategien mit Mitarbeiter-Markenbotschaftern für Pharma-Unternehmen
    Seminar

    Corporate Influencer: Erfolgreiche Strategien mit Mitarbeiter-Markenbotschaftern für Pharma-Unternehmen

    Do., 23.11.2023 09:00-17:00 Uhr
  • Messbares Stakeholder-Management im Krankenanstalten-Bereich
    Seminar

    Messbares Stakeholder-Management im Krankenanstalten-Bereich

    Mi., 06.12.2023 09:00 - 12:30 Uhr
    Do., 07.12.2023 09:00 - 12:30 Uhr
  • Arzneimittelwerbung in den Neuen Medien
    Seminar

    Arzneimittelwerbung in den Neuen Medien

    Mi., 13.12.2023 09:00 -12:00 Uhr

Share