PHARMIG ACADEMY – Verein zur Fortbildung im Gesundheitswesen
Unsere aktuellen Veranstaltungen
-
SeminarPharma Intensiv: Industry Deep Dive
Di., 11.11.2025 09:00 - 17:30 Uhr -
Dialog18. Rare Diseases Dialog
Mi., 12.11.2025 16:00-18:00 Uhr -
LehrgangPharmakovigilanz Zertifikatslehrgang – Arzneimittelsicherheit von A bis Z, Modul 1
Di., 18.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr -
LehrgangPharmakovigilanz Zertifikatslehrgang – Arzneimittelsicherheit von A bis Z, Modul 5
Di., 18.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr19.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr -
LehrgangPharmakovigilanz (PV) Zertifikatslehrgang -Arzneimittelsicherheit von A-Z 2025
5 Module Di., 18.11.2025 -
SeminarStatistik für Nicht-Statistiker:innen
Mi., 26.11.2025 09:00-17:00 Uhr -
High Level CercleThomas Hofer exklusiv
Mo., 01.12.2025 15:30-17:30 Uhr -
SeminarElectronic Common Technical Document (eCTD) 4.0:
Mi., 03.12.2025 16:30-18:30 Uhr -
Insight TalkInsight Talk - Besser vorbereitet auf Audits und Inspektionen
Di., 09.12.2025 14:30-17:30 Uhr -
LehrgangPharmakovigilanz Zertifikatslehrgang – Arzneimittelsicherheit von A bis Z, Modul 2
Mi., 10.12.2025 09:00 - 17:00 Uhr -
Info-Sessionkostenlose Infosession zum Pharmareferent:innen Kurs "Fit für die Prüfung"
13.01.2026 17:00-18:00 Uhr -
KursFit für die Prüfung - Pharmareferent:innen Vorbereitungskurs
23.01.2026 - 25.06.2026 14:00 - 15:00 Uhr
Unsere Fachexpert:innen
Eine Auswahl unserer 140 TOP Referenten
-
Mag. Bernhard Mraz
Novartis Pharma GmbH, Country Medical Head Austria
-
Florian Palmer-Dörner BA
TRB CHEMEDICA Austria GmbH, Managing Director
-
Nicolas Stella MIM
Mastermind Public Affairs Consulting GmbH, Consultant
-
Dr. Claudio Arturo
Petsch Frosch Klein Arturo Rechtsanwälte, Partner bei PFKA, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator
-
Mag. Alexander Herzog
PHARMIG Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, Generalsekretär
-
Dr. Boris Thurisch
Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V., Geschäftsführer Nachhaltigkeit & Geschäftsfeldleiter Pharmakovigilanz
-
Dr. Andrea Lakatos-Krepcik
Klinik Hietzing mit NZ Rosenhügel, Oberärztin
-
Mag. Dr. Caroline Culen
Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit, Geschäftsführerin
-
Univ.-Prof. DDr Ferdinand Rudolf Waldenberger
Klinikum Klagenfurt, Lehrstuhl Organisations-Ethik SFU, Medizinischer Direktor
-
Dr. Wolfgang Schnitzel
schnitzel.consulting, Biopharma executive and independent business consultant
-
OÄ Dr. Karin Schmid-Scherzer
Wilhelminenspital, Leiterin des Kompetenzzentrum für Alpha 1-Antitrypsin-Mangel
-
Mag. pharm. Robert J. Welzel MBA
Apotheke zum lachenden Pinguin, Geschäftsführer
Unsere Teilnehmer:innen Feedback
-
„Professionell und höchst informativ!“
Univ. Prof. Dr. Ruth Ladenstein, OKIDS GmbH -
„Ein kompakter Überblick zur Pharmabranche verbunden mit spannenden Insights & Praxisbeispielen.“
Lina Reichbauer, MA, C3 Ethics Austria GmbH -
„Ein wirklich sehr informativer und kompakter Trainingstag, der einen umfangreichen Überblick, mit vielen Erfahrungswerten aus der Praxis, über die Anforderungen an das Qualitätsmanagement eines pharmazeutischen Unternehmens ermöglicht, das mit Arzneispezialitäten handelt oder diese produziert. Aufgelockert wird dieses sehr kurzweilige Trainingsmodul auch durch die Möglichkeit der Bindung neuer Netzwerkwerkbekanntschaften mit Teilnehmern aus unterschiedlichsten Bereichen. Wirklich sehr zu empfehlen.“
Dr. Thomas Loregger, Dr. Falk Pharma Österreich GmbH
Mit uns sind Sie immer am Puls
Sie haben Interesse an Fortbildungen?
Sie haben eine Frage an unser Team?
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage so rasch wie möglich zu beantworten!
Kontaktieren Sie unsSie wollen wissen, was die aktuellen Themen im Gesundheitswesen sind?
Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
- Pharmig Academy
-
News
- 7. Virtueller Rare Diseases Dialog - Beitrag auf MEDONLINE
- FACHTAGUNG Omnichannel Leadership & digitale Kommunikation im Gesundheitswesen
- 7. Virtueller Rare Diseases Dialog
- 17. Rare Diseases Dialog: Gentherapie - Was es für Betroffene bedeutet, wenn bahnbrechende Innovation auf bestehende Strukturen trifft
- 10. Rare Diseases Dialog: Therapeutische Zukunft bei seltenen Erkrankungen – Mythen, Fakten und Lösungen
- Veranstaltungen