ISO IDMP Implementierung und SPOR Data Management Services – Chancen und Risiken für Unternehmen
Status und Auswirkungen 2020 und darüber hinaus

Datum und Uhrzeit
Mi., 22.01.2020
09:00 - 17:00 Uhr
PHARMIG ACADEMY
Garnisongasse 4/4
1090 Wien
Route planen
Teilnehmerbeitrag
Pharmig-Mitglied: EUR 725,00 €* p.P.
Regulär: EUR 795,00 €* p.P.
*Preis exkl. MwSt
Die European Medicines Agency (EMA) implementiert derzeit die Standards der International Organisation for Standardisation (ISO) zur Identifikation von Arzneimitteln (IDMP). Die Implementierung erfolgt phasenweise in den vier Bereichen Substance, Product, Organisation und Referential data (SPOR). Die verbesserte Datengrundlage soll einen verlässlichen Austausch von Arzneimitteldaten ermöglichen und die globale Interoperabilität sicherstellen. Das Seminar gibt Ihnen einen fundierten Einblick zu Status und Auswirkungen dieses Projektes aus Sicht von Behörde und Industrie und zeigt die entsprechenden Chancen und Risiken auf.
Zusätzlich bekommen Sie praktische Tipps, wie Sie SPOR Daten heute schon im regulatorischen Alltag verwenden und zukünftig in Ihren firmeninternen Regulatory Information Management Systemen sinnvoll einsetzen können.
Programm
ISO IDMP aus Sicht der Behörde
- Status und Auswirkungen 2020 und darüber hinaus
- IMDP/SPOR Standards, europäische Guidelines, wo finde ich weitere Infos
- Status und Timelines der EMA
- Was bedeutet das für die Behörden
- Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen
ISO IDMP und SPOR aus Sicht der Pharmaunternehmen
- Who is who? EMA user access management
- Das SPOR Web Interface
- O & R: Wer pflegt im Unternehmen welche Daten wann und wie?
- S & P: Wie füllt man die Lücken zwischen XEVMPD und IDMP.
- SPOR-Ausblick: Wo man den EMA IDMP-Daten heute schon im regulatorischen Alltag begegnet, und wo sie in Zukunft noch in Erscheinung treten werden
- SPOR greift um sich: Anknüpfungspunkte zu Serialisierung, Einreichungsportalen, dem CT-Portal, …
ISO IDMP und Regulatory Information Management Systems (RIMS)
- Chancen und Risiken für Pharmaunternehmen
- IDMP als Schnittstelle der IT-Systeme im Pharmaunternehmen
- IDMP & RIMS – Mehrwert für das Unternehmen
- Erfahrungen, Hinweise und praktische Beispiele
Zielgruppen
- Geschäftsführer
- Pharmakovigilanz (1)
- Arzneimittelzulassung
- Qualitätsmanager
- Regulatory Compliance
- Software Implementation
- IT
Fachexperten

Dipl.-Chem. Karl-Heinz Loebel PHARMALEX GmbH, Head of Regulatory Operations

DI Georg Neuwirther AGES Medizinmarktaufsicht -Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, Head of IT AGES Medizinmarktaufsicht

Ing. Michael Obereigner, MAS, MBA AOP Orphan Pharmaceuticals GmbH, Regulatory Manager
Ansprechpartner


Gut zu wissen
Woher weiß ich, dass meine Anmeldung fix ist?
Sobald Sie eine schriftliche Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht innerhalb von 3 Werktagen (Mo-Fr) erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter office@pharmig-academy.at.
Mit Erhalt der Anmeldebestätigung unterliegt Ihre Seminar-Registratur den AGBs der PHARMIG ACADEMY.
Bekomme ich nach Besuch eines Seminars eine Bestätigung?
Ja. Sie bekommen nach Besuch der Veranstaltung eine schriftliche Teilnahmebestätigung vor Ort ausgehändigt bzw. per Mail zugesendet. An Personen, die alle Module eines Zertifikatslehrgangs besucht haben, werden entsprechende Zertifikate verliehen.
Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos von Ihnen erstellt werden.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses Fotomaterial zu Werbe- und Informationszwecken auf div. Drucksorten, Webseiten und Social-Media-Kanälen verwendet wird. Ihr Einverständnis kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden und gilt ansonsten zeitlich unbeschränkt.