7. Virtueller Rare Diseases Dialog (1)
Artikel "Die Krise zeigt Bruchstellen auf" (Springer Verlag/Ärzte Woche Nr. 29-34, am 20.08.2020)
Die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitssystems (weiterhin) für alle bewahren!
Kostenlos
* VIDEOKONFERENZ *
COVID-19 stellt das Gesundheitssystem auf eine harte Probe. Gebündelte Forschungsaktivitäten zur Bewältigung dieser Pandemie lassen andere Erkrankungen in den Hintergrund rücken. Gleichzeitig wird die Leistungsfähigkeit des Systems geprüft. Denn die COVID-19 Pandemie ist nicht nur eine Gesundheitskrise, sondern zusätzlich eine Weltwirtschaftskrise. Welche Folgen hat das für Patient*innen mit seltenen Erkrankungen? Mit welchen Sorgen sind sie und ihre Familien konfrontiert? Wird der ökonomische Druck den Zugang zu innovativen Therapien behindern oder gar verhindern? Wie kann die Innovationskraft für seltene Erkrankungen aufrecht erhalten werden? Über diese und viele weitere Fragen diskutieren Betroffene von seltenen Erkrankungen sowie relevante Stakeholder im Rahmen des 7. virtuellen Rare Diseases Dialogs der PHARMIG Academy.
Moderation: Mag. Tarek Leitner, ORF
Diskussionspartner*innen:
DI Martin Brunninger, MSc, Büroleiter | Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen
Univ. -Prof. Dr. Susanne Greber-Platzer, MBA, Leiterin der Universitätsklinik für Kinder - und Jugendheilkunde | Medizinische Universität Wien (MUW)
Elisabeth Jodlbauer-Riegler, Obfrau | Cystische Fibrose Hilfe Oberösterreich
ao. Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann, Geschäftsführer | Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
Claas Röhl, Bakk., Obmann | NF Kinder, Obmann | NF Patients United und Vorstandsmitglied von Pro Rare Austria
Mag. Dr. Christian Stöckl, Landeshauptmann-Stellvertreter in Salzburg, zuständig für Finanzen und Gesundheit
Wenn Sie Interesse haben, einen Dialog zu unterstützen, kontaktieren Sie bitte Frau Mag. Dr. Eva Waldmann, M.A.
M: +43 676 390 29 59, Mail
Sponsoren können pharmazeutische Unternehmen oder Unternehmen im Bereich Medizinprodukte und Diagnostik werden, deren Geschäftsfelder Rare Diseases umfassen.
Diese Veranstaltung wird mittel Zoom Video Communications durchgeführt.
Technische Voraussetzungen:
Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung einen Registrierungslink von uns, im Anschluss an die Registrierung senden wir Ihnen ein Bestätigungsmail mit dem Zugangslink für die Veranstaltung. Sollten Sie Probleme bei der Registrierung oder beim Download der App haben, unterstützen wir Sie gerne.
ao. Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann Gesundheit Österreich GmbH, Geschäftsführer
Ing. Claas Röhl, Bakk.phil. NF Kinder – Verein zur Förderung der Neurofibromatoseforschung Österreich, Obmann
Univ. -Prof. Dr. Susanne Greber-Platzer, MBA Medizinische Universität Wien (MUW), Leiterin der Universitätsklinik für Kinder - und Jugendheilkunde
Elisabeth Jodlbauer-Riegler CF Hilfe OÖ
Mag. Dr. Christian Stöckl Land Salzburg, Landeshauptmann-Stellvertreter
Woher weiß ich, dass meine Anmeldung fix ist?
Sobald Sie eine schriftliche Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht innerhalb von 3 Werktagen (Mo-Fr) erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter office@pharmig-academy.at.
Mit Erhalt der Anmeldebestätigung unterliegt Ihre Seminar-Registratur den AGBs der PHARMIG ACADEMY.
Bekomme ich nach Besuch eines Seminars eine Bestätigung?
Ja. Sie bekommen nach Besuch der Veranstaltung eine schriftliche Teilnahmebestätigung vor Ort ausgehändigt bzw. per Mail zugesendet. An Personen, die alle Module eines Zertifikatslehrgangs besucht haben, werden entsprechende Zertifikate verliehen.
Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos von Ihnen erstellt werden.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses Fotomaterial zu Werbe- und Informationszwecken auf div. Drucksorten, Webseiten und Social-Media-Kanälen verwendet wird. Ihr Einverständnis kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden und gilt ansonsten zeitlich unbeschränkt.
Artikel "Die Krise zeigt Bruchstellen auf" (Springer Verlag/Ärzte Woche Nr. 29-34, am 20.08.2020)
Beitrag zum 7. Rare Diseases Dialog (medonline/Mag. Anita Groß/7.7.2020) Im Schatten vor SARS-CoV-2: Sorgen von Menschen mt Seltenen Erkrankungen
Pressemittelung und Video zum 7. Virtuellen Rare Diseases Dialog
EUSA Pharma GmbH Germany
zur WebsiteNovartis Gene Therapies Switzerland GmbH
zur WebsiteSwedish Orphan Biovitrum GmbH
zur Website