Dialog

11. RARE DISEASES DIALOG

Der lange und steinige Weg bis zur richtigen Diagnose: Wie können wir die Hürden erkennen und beseitigen?

11. RARE DISEASES DIALOG

Datum und Uhrzeit

Di., 03.05.2022

16:00 - 18:00 Uhr

Hybrid (vor Ort im Festsaal Urania Wien
Uraniastraße 1
1010 Wien oder Online mit Zoom)
Route planen

Teilnehmerbeitrag

Kostenlos

Wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-mail an office@pharmig-academy.at

Eine treffsichere Diagnose ist die entscheidende Voraussetzung für den Zugang von Patientinnen und Patienten zu effektiver medizinischer und sozialer Behandlung und Versorgung. Doch bis zu fünf Jahre dauert es im Schnitt, bis eine seltene Erkrankung bei Betroffenen richtig diagnostiziert wird. Bis dahin sorgen Fehldiagnosen für Stress und Schmerzen, unangemessene Behandlungen und Versorgungsoptionen. Selbst wenn es dann immer noch keine Behandlung gibt, können Betroffene und Angehörige mit einer korrekten Diagnosestellung zumindest für ihre Zukunft planen.

Wie können wir den Leidensweg von Betroffenen verkürzen? Im Rahmen des 11. Rare Diseases Dialogs möchten wir europäische Empfehlungen sowie Initiativen für nicht diagnostizierte Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt rücken und erste Überlegungen eines Undiagnosed Disease Programms in Österreich vorstellen. Außerdem erörtern wir die Rolle der Expertisezentren, die Forderungen und Wünsche der Patienten und Patientinnen sowie der ersten medizinischen Anlaufstellen, um richtige Diagnosen rascher zu ermöglichen.

Moderation: Mag. Tarek Leitner, ORF

Keynote: MR Dr. Reinhold Glehr,  Arzt für Allgemeinmedizin, Vorstandsmitglied der Steirischen Akademie für Allgemeinmedizin, ehemaliger Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) (2010-2015)

Diskussionspartner*innen:

Priv.Doz. Dr. Sylvia Boesch MSc, Koordinatorin des österreichischen Zentrums für seltene Bewegungsstörungen Innsbruck, Vollmitglied im ERN-RND

Mag. Gerhard Embacher, Leiter der Gruppe VII/B - Gesundheitssystem | Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

MR Dr. Reinhold Glehr,  Arzt für Allgemeinmedizin, Vorstandsmitglied der Steirischen Akademie für Allgemeinmedizin,
ehemaliger Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) (2010-2015)

Dr Steph Grohmann, Senior Program Manager Research Ethics and Integrity am Open Innovation in Science Center | Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) und Projektmitarbeiterin im neuen EU-Forschungsprojekt "Screen4Care" 

Mag. Dominique Sturz, Obfrau-StV. Pro Rare Austria, Patient Advocate Usher Syndrome & Rare Diseases

Dr. Ursula Unterberger, FÄ für Neurobiologie | Orphanet Austria und Nationales Büro für seltene Erkrankungen (NB NAP.se), Medizinische Universität Wien

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos und Videos von Ihnen erstellt werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses Foto- und Videomaterial zu Werbe- und Informationszwecken auf div. Drucksorten, Webseiten und Social-Media-Kanälen verwendet wird. Ihr Einverständnis kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden und gilt ansonsten zeitlich unbeschränkt.

Sponsor

Sponsor werden

Wenn Sie Interesse haben, diese Veranstaltung zu unterstützen, kontaktieren Sie bitte
Frau Mag. Dr. Eva Waldmann, M.A. M: +43 676 390 29 59, Mail

Zusatzinformationen zu dieser Videokonferenz

  • 8-10 Mbits Download Rate (Faustregel: Wenn Youtube Videos flüssig / ohne Unterbrechungen angesehen werden können, ist die Verbindung ausreichend)
  • Wir empfehlen im Hintergrund geöffnete Mail-Programme oder andere online Programme zu schließen, um eine reibungslose Übertragung zu ermöglichen.
  • Ein Download der Zoom-App ist notwendig! Den Link zum Download erhalten Sie mit dem Registrierungslink samt Anleitung.
  • Kopfhörer/Headset werden empfohlen.
  • Eine Webcam ist nicht notwendig.

Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung einen Registrierungslink von uns, im Anschluss an die Registrierung senden wir Ihnen ein Bestätigungsmail mit dem Zugangslink für die Veranstaltung. Sollten Sie Probleme bei der Registrierung oder beim Download der App haben, unterstützen wir Sie gerne.

Zielgruppen

  • Amtsträger
  • Andere Gesundheitsanbieter
  • Geschäftsführer
  • Gesundheitswissenschafter
  • Gesundheitsökonomen
  • Mitarbeiter aus der Gesundheitsbranche
  • Mitarbeiter der Pharmaindustrie
  • Patienten
  • Patientenorganisationen
  • Ärzte

Fachexperten

Herr  Dr. Reinhold Glehr

Dr. Reinhold Glehr Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin, Arzt für Allgemeinmedizin ehemaliger Präsident der ÖGAM

Frau  Mag. Dominique Sturz

Mag. Dominique Sturz Pro Rare Austria, Obfrau-StV.

Frau  Dr. Ursula Unterberger

Dr. Ursula Unterberger Medizinische Universität Wien (MUW), FÄ für Neurobiologie | Orphanet Austria und Nationales Büro für seltene Erkrankungen (NB NAP.se)

Frau  Priv. Doz. Dr. Sylvia Boesch, MSc

Priv. Doz. Dr. Sylvia Boesch, MSc Medizinische Universität Innsbruck

Frau  Dr Steph Grohmann

Dr Steph Grohmann Ludwig Boltzmann Gesellschaft, Senior Program Manager Research Ethics and Integrity am Open Innovation in Science Center

Herr

Mag. Gerhard Embacher Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Leiter der Gruppe VII/B - Gesundheitssystem

Ansprechpartner

 Georgina Novak

 Georgina Novak

Marketing & Event Coordinator

T: M: +43 664 23 79 566 Mail

Gut zu wissen

Woher weiß ich, dass meine Anmeldung fix ist?
Sobald Sie eine schriftliche Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht innerhalb von 3 Werktagen (Mo-Fr) erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter office@pharmig-academy.at.
Mit Erhalt der Anmeldebestätigung unterliegt Ihre Seminar-Registratur den AGBs der PHARMIG ACADEMY.

Bekomme ich nach Besuch eines Seminars eine Bestätigung?
Ja. Sie bekommen nach Besuch der Veranstaltung eine schriftliche Teilnahmebestätigung vor Ort ausgehändigt bzw. per Mail zugesendet. An Personen, die alle Module eines Zertifikatslehrgangs besucht haben, werden entsprechende Zertifikate verliehen.

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos von Ihnen erstellt werden.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses Fotomaterial zu Werbe- und Informationszwecken auf div. Drucksorten, Webseiten und Social-Media-Kanälen verwendet wird. Ihr Einverständnis kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden und gilt ansonsten zeitlich unbeschränkt.

 

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

  • UPDATE! Datenschutzrecht & Praxis in der Pharmabranche
    Seminar

    UPDATE! Datenschutzrecht & Praxis in der Pharmabranche

    Mi., 14.06.2023 10:00 - 12:00 Uhr
  • Der Weg zur Erstattung
    Workshop

    Der Weg zur Erstattung

    Do., 15.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
  • Wie "schütze" ich mich am besten als gewerberechtlicher Geschäftsführer (verantwortlicher Beauftragter)?
    Seminar

    Wie "schütze" ich mich am besten als gewerberechtlicher Geschäftsführer (verantwortlicher Beauftragter)?

    Do., 21.09.2023 16:00 - 18:00 Uhr
  • Pharma Intensiv - Alles was Sie über die österreichische Pharmawirtschaft wissen sollten
    Seminar

    Pharma Intensiv - Alles was Sie über die österreichische Pharmawirtschaft wissen sollten

    Mi., 18.10.2023 09:00-17:30 Uhr
    Do., 19.10.2023 09:00-17:30 Uhr
  • Pharmavertragsrecht für alle
    Seminar

    Pharmavertragsrecht für alle

    Di., 05.12.2023 13:30-17:00 Uhr
  • Parallelhandel mit Arzneimitteln in Österreich und in der EU
    Seminar

    Parallelhandel mit Arzneimitteln in Österreich und in der EU

    Di., 20.02.2024 09:00 - 17:15 Uhr
  • Pharma Intensiv - Alles was Sie über die österreichische Pharmawirtschaft wissen sollten
    Seminar

    Pharma Intensiv - Alles was Sie über die österreichische Pharmawirtschaft wissen sollten

    Mi., 13.03.2024 09:00 - 17:30 Uhr
    Do., 14.03.2024 09:00 - 17:30 Uhr
  • Seminar Pharma Quality Intensiv - Modul 1
    Seminar

    Seminar Pharma Quality Intensiv - Modul 1

    Mi., 17.04.2024 09:00 - 18:00 Uhr
  • Seminar Pharma Quality Intensiv - Modul 2
    Seminar

    Seminar Pharma Quality Intensiv - Modul 2

    Mi., 15.05.2024 09:00 - 17:00 Uhr

Share