Dialog

6. RARE DISEASES DIALOG: Forschungsregister für Seltene Erkrankungen

Wem nützen sie, wer führt sie und wem gehören die Daten?

6. RARE DISEASES DIALOG: Forschungsregister für Seltene Erkrankungen

Datum und Uhrzeit

Mi., 09.10.2019

16:00 - 18:30 Uhr

Dachsaal Urania Wien
Uraniastraße 1
1010 Wien
Route planen

Teilnehmerbeitrag

Kostenlos

Gerade bei Seltenen Erkrankungen bilden Forschungsregister die unerlässliche Basis zur Verbesserung der Patientenversorgung und Arzneimittelentwicklung. Doch es gibt viel zu wenige und Vieles ist unklar: Wie profitieren Patienten davon? Welche Daten werden erhoben? Wer darf und soll diese Register führen, wer soll Einblick haben? Und wem gehören die ermittelten Daten eigentlich? Dies und vieles mehr erfahren Sie beim kommenden Rare Diseases Dialog.

Moderation: Mag. Tarek Leitner, ORF

Keynote: Dr. Simona Martin, Project Leader, Directorate General Joint Research Centre | European Commission

Diskussionspartner:

Priv.-Doz. Dr. Mag. Stefan Kähler, Vorsitzender Pharmig Standing Committee Klinische Forschung; EEA-QPPV, Executive Director II, Global Drug Safety & Risk Management | Celgene Europe

Univ. Prof. Dr. Ruth Ladenstein, MBA, cPM, Leiterin der Abteilung für Studien & Statistik S²IRP – St. Anna Kinderkrebsforschung | Oberärztin am St. Anna Kinderspital | OKIDS Geschäftsführung

OÄ Dr. Karin Schmid-Scherzer, 2. Medizinische Abteilung, Leiterin des Kompetenzzentrums für Alpha1-Antitrypsin-Mangel | Wilhelminenspital

Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Till VoigtländerLeiter des nationalen Büros zur Umsetzung und Weiterführung des nationalen Aktionsplans für seltene Erkrankungen (NB-NAP.se)

Ing. Günther Wanke, Leiter der Selbsthilfegruppe | Lungenfibrose Forum Austria,
Patientenvertreter für interstitielle Lungenerkrankungen in Österreich

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos und Videos von Ihnen erstellt werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses Foto- und Videomaterial zu Werbe- und Informationszwecken auf div. Drucksorten, Webseiten und Social-Media-Kanälen verwendet wird. Ihr Einverständnis kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden und gilt ansonsten zeitlich unbeschränkt.

Zielgruppen

  • Amtsträger
  • Andere Gesundheitsanbieter
  • Geschäftsführer
  • Gesundheitsökonomen
  • Patienten
  • Patientenorganisationen
  • Ärzte
  • Mitarbeiter der Pharmaindustrie

Fachexperten

Herr  Priv.-Doz. Dr. Mag. Stefan Kähler | Stefan Kähler

Priv.-Doz. Dr. Mag. Stefan Kähler Bristol-Myers Squibb GesmbH, Executive Director, Qualified Person for Pharmacovigilance EU & UK

Frau  Univ. Prof. Dr. Ruth Ladenstein, MBA, cPM

Univ. Prof. Dr. Ruth Ladenstein, MBA, cPM St. Anna Kinderkrebsforschung GmbH, OKIDS Geschäftsführung

Herr

Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Till Voigtländer Medizinische Universität Wien (MUW), Leiter des nat. Büros zur Umsetzung und Weiterführung des nat. Aktionsplans für seltene Erkrankungen

Frau  Dr. Simona Martin

Dr. Simona Martin European Commission, Project Leader

Herr  Ing. Günther Wanke | Niko Havranek

Ing. Günther Wanke Lungenfibrose Forum Austria, Leiter der Selbsthilfegruppe

Frau  OÄ Dr. Karin Schmid-Scherzer

OÄ Dr. Karin Schmid-Scherzer Wilhelminenspital, Leiterin des Kompetenzzentrum für Alpha 1-Antitrypsin-Mangel

Ansprechpartner

 Georgina Novak

 Georgina Novak

Marketing & Event Coordinator

T: M: +43 664 23 79 566 Mail

Gut zu wissen

Woher weiß ich, dass meine Anmeldung fix ist?
Sobald Sie eine schriftliche Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht innerhalb von 3 Werktagen (Mo-Fr) erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter office@pharmig-academy.at.
Mit Erhalt der Anmeldebestätigung unterliegt Ihre Seminar-Registratur den AGBs der PHARMIG ACADEMY.

Bekomme ich nach Besuch eines Seminars eine Bestätigung?
Ja. Sie bekommen nach Besuch der Veranstaltung eine schriftliche Teilnahmebestätigung vor Ort ausgehändigt bzw. per Mail zugesendet. An Personen, die alle Module eines Zertifikatslehrgangs besucht haben, werden entsprechende Zertifikate verliehen.

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos von Ihnen erstellt werden.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses Fotomaterial zu Werbe- und Informationszwecken auf div. Drucksorten, Webseiten und Social-Media-Kanälen verwendet wird. Ihr Einverständnis kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden und gilt ansonsten zeitlich unbeschränkt.

 

Unsere Partner

EUSA Pharma GmbH Germany

zur Website

Novartis Gene Therapies Switzerland GmbH

zur Website

Swedish Orphan Biovitrum GmbH

zur Website

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

  • Diskussionsreihe Market Access For Experts - Interaktive Session #1
    High Level Cercle

    Diskussionsreihe Market Access For Experts - Interaktive Session #1

    Mi., 04.10.2023 16:30 -18:10 Uhr
  • Ein Leitfaden für Veranstaltungen in der Pharma-Industrie (Pharmig-Verhaltenskodex / VHC)
    Seminar

    Ein Leitfaden für Veranstaltungen in der Pharma-Industrie (Pharmig-Verhaltenskodex / VHC)

    Do., 12.10.2023 09:00-10:30 Uhr
  • Diskussionsreihe Market Access For Experts - Interaktive Session #2
    High Level Cercle

    Diskussionsreihe Market Access For Experts - Interaktive Session #2

    Di., 17.10.2023 16:30 - 18:10 Uhr
  • Pharma Intensiv - Alles was Sie über die österreichische Pharmawirtschaft wissen sollten
    Seminar

    Pharma Intensiv - Alles was Sie über die österreichische Pharmawirtschaft wissen sollten

    Mi., 18.10.2023 09:00-17:30 Uhr
    Do., 19.10.2023 09:00-17:30 Uhr
  • 14. RARE DISEASES DIALOG
    Dialog

    14. RARE DISEASES DIALOG

    Mo., 06.11.2023 16:00-18:00 Uhr
  • Diskussionsreihe Market Access For Experts - Interaktive Session #3
    High Level Cercle

    Diskussionsreihe Market Access For Experts - Interaktive Session #3

    Mo., 13.11.2023 16:30 - 18:10 Uhr
  • Datenschutz - Fit für die Pharma-Industrie
    Seminar

    Datenschutz - Fit für die Pharma-Industrie

    Mo., 20.11.2023 09:00-17:15 Uhr
  • ISO IDMP & SPOR: Die Zukunft der Arzneimitteldaten
    Seminar

    ISO IDMP & SPOR: Die Zukunft der Arzneimitteldaten

    Di., 21.11.2023 09:00 - 13:00 Uhr
  • Pharmavertragsrecht für alle
    Seminar

    Pharmavertragsrecht für alle

    Di., 05.12.2023 13:30-17:00 Uhr
  • Parallelhandel mit Arzneimitteln in Österreich und in der EU
    Seminar

    Parallelhandel mit Arzneimitteln in Österreich und in der EU

    Di., 20.02.2024 09:00 - 17:15 Uhr
  • Zertifikatslehrgang Market Access for you - Insider Know-how & Best Practice - Modul 1
    Lehrgang

    Zertifikatslehrgang Market Access for you - Insider Know-how & Best Practice - Modul 1

    Do., 29.02.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Pharma Intensiv - Alles was Sie über die österreichische Pharmawirtschaft wissen sollten
    Seminar

    Pharma Intensiv - Alles was Sie über die österreichische Pharmawirtschaft wissen sollten

    Mi., 13.03.2024 09:00 - 17:30 Uhr
    Do., 14.03.2024 09:00 - 17:30 Uhr

Share