Experten Talk

ARBEITSRECHT: Quick Wins and Current Cases - Q1 / 2022

Quarterly Meeting mit Rechtsanwalt Hon.-Prof. Dr. Christoph Wolf

ARBEITSRECHT: Quick Wins and Current Cases - Q1 / 2022

Datum und Uhrzeit

Do., 03.03.2022

09:00 - 11:00 Uhr

Hybrid (vor Ort in der PHARMIG ACADEMY oder Online mit Microsoft Teams)
Route planen

Teilnehmerbeitrag

Pharmig-Mitglied:   EUR 320,00 €* p.P.

Regulär:   EUR 355,00 €* p.P.

*Preis exkl. MwSt

10 % Rabatt bei gemeinsamer Buchung aller Termine 2022! Jeder Termin ist einzeln buchbar

Wer im Bereich Human Resources arbeitet, kennt sie, diese Spezialfälle. Die Pandemie wirft im Arbeitsrecht nach wie vor eine Reihe von Fragen auf: Wie ist es mit der Impfpflicht im Berufsalltag? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich daraus für die Zusammenarbeit und das Verhältnis zwischen ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen? Was bedeutet Quarantäne für Krankenstand und Urlaub? Welche rechtlichen Folgen hat Ansteckung am Arbeitsplatz haben? Und inwieweit ist man auch mit leichten Symptomen verpflichtet, im Home-Office zu arbeiten?

Im Rahmen dieser vier Mal im Jahr stattfindenden Veranstaltung erhalten Sie Orientierung und Antworten bei aktuellen Fällen und Fragestellungen. Die brandaktuellen Themen werden immer rechtzeitig vor der Veranstaltung kommuniziert. Für Expertise, Erfahrungsaustausch und Erkenntnisse vor Ort oder online sorgt Rechtsanwalt Hon.-Prof. Dr. Christoph Wolf, der bereits seit über 20 Jahren Unternehmen in gerichtlichen und außergerichtlichen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten berät und als Autor zahlreiche Veröffentlichungen zum Arbeitsrecht im Rahmen der COVID-19-Pandemie beigetragen hat.

Sie haben konkrete Fragen zu den geplanten Themen? Ein für Sie interessanter Aspekt fehlt Ihnen noch? Bis drei Arbeitstage vor dem Termin haben Sie die Möglichkeit, eigene Themen an folgende E-Mail Adresse office@pharmig-academy.at ein zu melden - ganz unabhängig von spontanen Fragen im Rahmen der Veranstaltung.

Programm

08:30 - 09:00 Uhr         Coffee to know (nur bei Präsenz Teilnahme)
09:00 - 11:00 Uhr         Presentation and deep dive Discussion

Themen

  • Überblick über Aktuelles und Neuerungen in Gesetzgebung und Judikatur
  • COVID-19:
    • Impfpflicht in der Arbeitswelt
      • Bewerbungsgespräch – was dürfen AG fragen?
      • Können AG auch 2G am Arbeitsplatz verlangen? Können AG für unterschiedliche Berufsgruppen unterschiedliche Regelungen vorsehen?
      • Welche arbeitsrechtlichen Maßnahmen können AG setzen, wenn Ungeimpfte de facto ihren Beruf nicht mehr ausüben können (z.B. im Außendienst, wenn Ungeimpfte keine Termine bei Ärzt*innen erhalten)?
      • Können geimpfte AN verlangen nicht mit geimpften Zusammentreffen zu „müssen“?
      • Durchsetzungsmöglichkeiten: Versetzung, Kündigung, Entlassung und Austritt?
    • Wann liegt ein Krankenstand vor und wann gebührt Entgeltfortzahlung?
    • Urlaub und Quarantäne – Ist ein Rücktritt möglich?
    • Quarantäne und/oder Absonderungsbescheid – Wann gebührt Vergütung für Verdienstentgang, wann nicht (§ 32 EpidemieG)?
    • Welche Rechtsfolgen hat es, wenn Ansteckung auf grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen ist?
    • Arbeiten im Homeoffice
      • Sind AN ohne bzw mit leichten Symptomen verpflichtet im Home-Office zu arbeiten?
      • Kann es eine Verpflichtung ohne schriftliche Home-Office-Vereinbarung geben?
    • Arbeitsrechtliche Maßnahmen und DSGVO: Worauf ist zu achten?
  • LSD-BG-Novelle 2021: Was ist seit 01.09.21 neu?
    • Grenzüberschreitender Personaleinsatz
    • Aktuelle Judikatur – Besteht Handlungsbedarf?

Weitere geplante Quaterly Meetings

Quaterly Meeting Q4 / 2021 >>Link<<
Termin: Mi., 24.11.2021, 08:30 -11:00 Uhr

 

2022

10 % Rabatt bei gemeinsamer Buchung aller Termine 2022! Jeder Termin ist einzeln buchbar

Quaterly Meeting Q1 / 2022 >>Link<<
Termin: Do., 03.03.2022, 08:30 -11:00 Uhr

Quaterly Meeting Q2 / 2022 >>Link<<
Termin: Do., 01.06.2022, 08:30 -11:00 Uhr

Quaterly Meeting Q3 / 2022 >>Link<<
Termin: Mi., 28.09.2022, 08:30 -11:00 Uhr

Quaterly Meeting Q4 / 2022 >>Link<<
Termin: Di., 29.11.2022, 08:30 -11:00 Uhr

Zusatzinformationen für Online-Seminare

Alle Online-Seminare werden live mittels Microsoft Teams gehalten. Das heißt, Sie können während des Vortrages per Chat oder auch direkt per Audio-Übertragung Fragen an die Expert*innen stellen.

Technische Voraussetzungen:

  • 8-10 Mbits Download Rate (Faustregel: Wenn YouTube Videos flüssig / ohne Unterbrechung angesehen werden können, ist die Verbindung ausreichend)
  • Der Download der Microsoft Teams App ist nicht notwendig. Sie können über den Webbrowser teilnehmen. Wichtig ist hierbei, Google Chrome zu verwenden.
  • Kopfhörer / Headsets werden empfohlen.
  • Eine Webcam ist nicht notwendig.

Sie erhalten einige Tage vor der virtuellen Veranstaltung von uns einen Zugangslink samt Anleitung. Bitte testen Sie den Einstieg rechtzeitig. Sollten Sie Probleme beim Einstieg haben, unterstützen wir sie gerne.

Zielgruppen

  • Head of Labour Relation
  • HR Manager
  • HR-Verantwortliche
  • Legal Affairs Manager
  • Legal Verantwortliche
  • Geschäftsführer

Fachexperten

Herr  Hon.-Prof. Dr. Christoph Wolf

Hon.-Prof. Dr. Christoph Wolf CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH, Partner, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht

Ansprechpartner

 Alexandra Lakits

 Alexandra Lakits

Marketing & Event Coordinator

T: M: +43 664 38 47 127 Mail
 Georgina Novak

 Georgina Novak

Marketing & Event Coordinator

T: M: +43 664 23 79 566 Mail

Gut zu wissen

Woher weiß ich, dass meine Anmeldung fix ist?
Sobald Sie eine schriftliche Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht innerhalb von 3 Werktagen (Mo-Fr) erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter office@pharmig-academy.at.
Mit Erhalt der Anmeldebestätigung unterliegt Ihre Seminar-Registratur den AGBs der PHARMIG ACADEMY.

Bekomme ich nach Besuch eines Seminars eine Bestätigung?
Ja. Sie bekommen nach Besuch der Veranstaltung eine schriftliche Teilnahmebestätigung vor Ort ausgehändigt bzw. per Mail zugesendet. An Personen, die alle Module eines Zertifikatslehrgangs besucht haben, werden entsprechende Zertifikate verliehen.

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos von Ihnen erstellt werden.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses Fotomaterial zu Werbe- und Informationszwecken auf div. Drucksorten, Webseiten und Social-Media-Kanälen verwendet wird. Ihr Einverständnis kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden und gilt ansonsten zeitlich unbeschränkt.

 

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

  • UPDATE! Datenschutzrecht & Praxis in der Pharmabranche
    Seminar

    UPDATE! Datenschutzrecht & Praxis in der Pharmabranche

    Mi., 14.06.2023 10:00 - 12:00 Uhr
  • Der Weg zur Erstattung
    Workshop

    Der Weg zur Erstattung

    Do., 15.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
  • Wie "schütze" ich mich am besten als gewerberechtlicher Geschäftsführer (verantwortlicher Beauftragter)?
    Seminar

    Wie "schütze" ich mich am besten als gewerberechtlicher Geschäftsführer (verantwortlicher Beauftragter)?

    Do., 21.09.2023 16:00 - 18:00 Uhr
  • Pharmavertragsrecht für alle
    Seminar

    Pharmavertragsrecht für alle

    Di., 05.12.2023 13:30-17:00 Uhr
  • Abgrenzung handels- und gewerberechtlicher Geschäftsführer in Pharmaunternehmen
    Seminar

    Abgrenzung handels- und gewerberechtlicher Geschäftsführer in Pharmaunternehmen

    Mo., 22.01.2024 13:30-17:00 Uhr
  • Parallelhandel mit Arzneimitteln in Österreich und in der EU
    Seminar

    Parallelhandel mit Arzneimitteln in Österreich und in der EU

    Di., 20.02.2024 09:00 - 17:15 Uhr
  • Seminar Pharma Quality Intensiv - Modul 1
    Seminar

    Seminar Pharma Quality Intensiv - Modul 1

    Mi., 17.04.2024 09:00 - 18:00 Uhr
  • Seminar Pharma Quality Intensiv - Modul 2
    Seminar

    Seminar Pharma Quality Intensiv - Modul 2

    Mi., 15.05.2024 09:00 - 17:00 Uhr

Share